1. Allgemeine Hinweise
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Außerdem erklärt sie, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Die Datenverarbeitung erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den geltenden nationalen Datenschutzgesetzen.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Elektro Brauchle
Oberndorfer Str. 21
78713 Schramberg
Telefon: 07422-22633
Fax: 07422-22287
E-Mail: info@elektro-brauchle.de
3. Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen).
4. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf:
• Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),
• Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO),
• Löschung Ihrer gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
• Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
• Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
• Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
Wenn die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
5. Datenerfassung auf unserer Website
a) Cookies
Unsere Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
• Die meisten von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
• Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Rechtsgrundlage für technisch notwendige Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Soweit Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens eingesetzt werden, holen wir zuvor Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
b) Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
6. Sicherheit (SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung)
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
7. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung künftig anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen aufzunehmen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.
8. Soziale Medien
Wir unterhalten Unternehmensauftritte in sozialen Netzwerken, um dort Informationen bereitzustellen und mit Ihnen kommunizieren zu können.
Beim Besuch unserer Social-Media-Seiten (z. B. Facebook, Instagram, LinkedIn) werden personenbezogene Daten durch die jeweiligen Plattformbetreiber verarbeitet.
Hierzu gehören u. a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert sind. Diese Daten werden in der Regel für Werbe- und Marktforschungszwecke genutzt.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer modernen Außendarstellung und der Möglichkeit zur Kommunikation mit unseren Kunden. Sofern die Plattformbetreiber eine Einwilligung zur Datenverarbeitung von Ihnen einholen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die jeweiligen Plattformbetreiber. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen der Anbieter:
• Facebook/Instagram: https://www.facebook.com/privacy/explanation
• LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Wenn Sie unsere Seiten in sozialen Medien besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber für die Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Sie können Ihre Rechte grundsätzlich sowohl bei uns als auch bei dem jeweiligen Anbieter geltend machen.
Stand: September 2025